#15 – Mehr als nur Wahlen

Shownotes

Wahlen, da waren sich der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis und Jörg Sommer einig, sind die wichtigste und zentrale Säule der Demokratie. Im „Kompass“-Talk zum Thema „Mitreden – Zuhören: Wie lässt sich die Partizipation in der Arbeitswelt verbessern?“ erklärte Sommer, der nicht nur Gründungsdirektor des Berlin Instituts für Partizipation ist, sondern auch Koordinator der Allianz Vielfältige Demokratie, dass Partizipation über reines Wählen hinausgehe: „Partizipation ist aktive Teilhabe von Menschen in einer sozialen Struktur, Gesamtgesellschaft oder einer Gewerkschaft.“

Auch betriebliche Mitbestimmung sei Partizipation, „der formelle, rechtlich gesicherte Teil der Partizipation“. Für den Experten ist klar: „Es tut der Partizipation auch gut, wenn die Mitbestimmung gestärkt wird. Denn die Betriebsräte sind die, die wissen, wie Partizipation geht.“ Allerdings müssten auch Organisationen wie die IGBCE mehr Teilhabe wagen: „Eine Gewerkschaft, die die Transformation nicht nur überleben will, sondern aktiv mitgestalten, die muss partizipativ denken.“

Dieser Entwicklung sei man sich bewusst, meinte dazu IGBCE-Chef: Die Organisation habe bereits verschiedene interne Prozesse angestoßen, um sich zu verändern. Auf dem nächsten Gewerkschaftskongress der IGBCE im Herbst 2025 werde „diese Frage von Partizipation auf eine neue Stufe“ gehoben.

Bereits heute arbeiten die IGBCE und das des Berlin Institut für Partizipation bei Pilotprojekten wie dem Kompetenzzentrum Partizipation in der Arbeitswelt (PIDA) zusammen. Aber es gebe es noch mehr zu tun. „Wir meinen das sehr, sehr ernst und das wird die Organisation, weil das doch eine Abkehr von vielen eher hierarchischen, sehr strukturierten. Arbeits-formen ist“, so Vassiliadis.

Der „IGBCE Kompass“ erscheint alle zwei Monate. Ihr könnt ihn auf allen gängigen Podcast-Plattformen abonnieren, außerdem bei YouTube und igbce.de als Video sehen. Unsere Mitglieder finden ihn in der „Meine IGBCE“-App und als Zusammenfassung zum Nachlesen in der nächsten Ausgabe des Mitgliedermagazins „Profil“.