#14 – Der Talk zum Aktionstag
Shownotes
Fußläufig waren es nur ein paar Hundert Meter von der Großdemo mit 10.000 Teilnehmenden in Hannovers Georgengarten zur Hauptverwaltung der IGBCE. Die beiden Gewerkschaftsvorsitzenden Christiane Benner (IG Metall) und Michael Vassiliadis (IGBCE) gingen den Weg Seit an Seit.
Denn sie hatten anschließend noch einen Termin im kleinen Studio der IGBCE. Direkt nach den plakativen Reden auf dem Aktionstag für Industriearbeit folgte nun die Tiefenbohrung – in der neuesten Folge des crossmedialen Talks der IGBCE, dem „Kompass“.
„Fünf vor Zwölf: Wie machen wir Industriearbeit zukunftsfähig?“ ist die Folge überschrieben. Es geht um die kritische Lage in weiten Teilen der Industrie, um die massenhaften Verluste gut bezahlter, tariflich sauber geregelter Arbeits-plätze, um die sich seit Jahren verschlechternden Rahmenbedingungen für Deutschlands Wohlstandsmotor und um den massiven Investitionsbedarf, den das Land hat. Beide Vorsitzenden begrüßten die politische Einigung auf ein Sondervermögen für Infrastruktur, auf eine Aufstockung des Transformationsfonds und die Reform der Schuldenbremse. Vergleichbares fordern die beiden Industriegewerkschaften seit Jahren. Was die neue Bundesregierung nun konkret daraus machen muss – und warum auch mehr Standortpatriotismus bei den Arbeitgebern gefragt ist: Dazu mehr in der neuen „Kompass“-Folge.